Halbes Wochenende, mein Schreibtisch und mein Organspendeausweis Teil 2
 Am Samstag gabs wieder eine Umstellungsaktion bei einem Kunden.
 Bringt mich irgendwie immer etwas durcheinander, mir ist als wäre
 heute Samstag. Passiert selbst mir, obwohl mein Wochenrhythmus
 nicht soo starren Regeln folgt wie bei mach anderem.
 Ich hätte ja nicht gedacht das ein Bild von meinem Schreibtisch soviele
 Reaktionen auslöst. Da werd ich wohl jetzt öfter mal ein Bild von machen.
 Also die meiste Zeit sieht mein Schreibtisch auch nicht sooo leer aus 😉
 Zu den Kabeln die rabi da bemängelt, an denen hängen die meiste Zeit mein
 Notebook und mein Handy, deshalb räume ich die nie weg. Und zu Circles
 Frage, jo das sind Brillenputztücher. Ich habe keine Brille, aber ich
 putze mit denen hin und wieder meine Tastatur und Maus.
 Heute Abend gabs selbstgemachte Gemüsepizza zu den Hochrechnungen um 18 Uhr.
 Uff, das Ergebnis hätte ich so nicht erwartet und da is bis September wohl
 noch einiges zu tun… da werd ich wohl doch wieder selbst Wahlplakate
 kleistern müssen…
 Organspendeausweis Teil 2
 Zum Thema Organspende in meinem letzten Eintrag gabs ja auch ein paar 
 Kommentare. Also die aktuellen Skandale verunsichern mich natürlich auch 
 sehr… Dem Kommentar von Ginger kann ich da zunächst mal nur voll, man
 kann auf dem Ausweis einfach „NEIN“ ankreuzen und fertig. Organspendeausweise
 kann man kostenlos unter www.organspende-info.de bestellen, da kann man
 auch gleich das Informaterial dazuordern. Ich blättere da gerade durch
 „Kein Weg zurück… Informationen zum Hirntod“, das Heftchen kann ich
 sehr empfehlen, es gibt zumindest einen kleinen Einblick in das Thema.
 Da ich ja auch über eine Patientenverfügung Gedanken mache, komme ich an
 dem Thema so oder so vorbei…
 Was mich bei dem Thema gerade viel viel mehr verunsichert ist wie die
 unterschiedlichen Beteiligten damit umgehen. Zu abstrakt, darum vielleicht
 mal ein paar Beispiele die mir da nicht mehr aus dem Kopf gehen:
 1. Der für meine Region zuständige DSO-Transplantationsmediziner erklärt da
    mal eben in der Presse, das es in meiner Region nachts und am Wochenende
    keine Kapazität gibt um Spenderorgane zu prüfen. Das ist in Fachkreisen
    offenbar auch schon länger bekannt… hmmm, ehm…
 2. Rund um das Thema Hirntod-Diagnostik gibt es offenbar in Fachkreisen
    immer noch sehr umfangreiche Diskussionen. Zu dem gibts wohl eine 
    DSO-Studie die zeigt das Mediziner bei der Hirntod-Diagnostik schon mal
    Fehler machen. Jeder Mensch macht Fehler, so auch Mediziner… nur  
    warum kann man diese Studie bei der DSO (www.dso.de) nicht runterladen?
    Und warum liefert sich die DSO wegen einem Fall aus Düsseldorf so eine
    juristische Schlammschlacht mit der Presse?
 Schon ein schwieriges Thema, aber irgendwann muss man sich dann wohl doch
 damit beschäftigen. Gerade bei „sowas“ ist es mir dann doch lieber wenn
 ich in Ruhe und immer mal wieder den einen oder anderen Text „querlesen“
 kann und mir ohne allzu große Emotionen ein Bild der unterschiedlichen
 Meinungen und Positionen mache. Da gibts im Internet ja echte „Gefechte“
 und Glaubenskriege, echt schwer sich da dann eine halbwegsvernünftige
 eigene Meinung rauszuarbeiten…
 Meine „Werte“ für heute ->
 Übersteuerung: 2
 Hypoaktivität: 1
 Porno: 1
 Sex: 1
 Nervosität: 1 
 
 
