Tuberkulose, oder ich denke immer komplizierter als notwendig
 Ja, ja, ich weiss, wenn es darum geht aus einer Mücke einen Elefanten
 zu machen bin ich Weltmeister. Ich mache eigentlich ständig mehr aus
 den Dingen als eigentlich sein müsste. Bei mir fast schon der
 Standardfall, ich mache mir mit unendlich viel Aufwand Gedanken
 darüber Dinge zu tun. Vom Zeitaufwand verbringe ich eigentlich fast
 immer mehr Zeit mit dem „Vorausdenken“ als es dann nachher braucht
 um die Sache tatsächlich in der Realität umzusetzen.
 Eigentlich hab ich da überhaupt keinen Grund ständig so pessimistisch
 zu sein. Mein Leben läuft eigentlich wie geschmiert. Liegt vielleicht
 daran, wenn man ständig gedanklich im Worst-Case lebt, kommt meinem
 die Realität immer „total easy“ vor *grins*.
 Auch interessant an dieser Sache, meine Kunden denken da oft in den
 gleichen Mustern. Vielleicht eine Berufskrankheit? Zwei ganz
 unterschiedliche Beispiele aus meiner „Realität“ von dieser Woche…
 Tuberkulose, super Timing!
 Das war wieder klar, ich war am Dienstag das erste Mal beim Blutspenden. 
 Hatte ich ja einen Tagebucheintrag dazu gemacht. Einen Tag später erfahre
 ich das es bei einem meiner Kunden einen Tuberkulose-Fall gegeben hat.
 Jo, Timing ist eben alles! Jedenfalls haben die Leute mit denen ich bei
 dem Kunden zu tun habe eine Einladung zur Blutentnahme erhalten. Prima,
 ich dachte natürlich sofort, daß gibt jetzt bestimmt mega Ärger.
 In Deutschland gab es 2011 4.317 gemeldete Tuberkulose-Fälle und der
 Fragebogen beim Blutspenden hatte mich ja schon beeindruckt. Da dachte ich
 dann so, “
mmmhh, wenn es schon ne kostenlose Info-Hotline gibt, wäre
mmmhh, wenn es schon ne kostenlose Info-Hotline gibt, wäre
 vermutlich jetzt der Zeitpunkt um da mal anzurufen!„. Via Handy kann man
 solche 0800-Nummern aber offenbar nicht erreichen und auf der Festnetznummer
 war da nach 18 Uhr auch niemand mehr zu erreichen.
 Habs dann am nächsten Morgen nochmal versucht, wenn man bei der Hotline das
 Stichwort Tuberkulose erwähnt wird man jedenfalls sofort an eine Ärztin
 weitergeleitet. Die konnte mich dann auch gleich wieder beruhigen. Die war
 da zu meiner Überraschung total „easy“. Wenn ich genau drüber nachdenke hat
 sie auch vollkommen recht, sonst müssten die auf dem Fragebogen wohl auch eine
 Frage wie “
Haben sie in den letzten 14 Tagen die ÖPNV benutzt, oder sich in
Haben sie in den letzten 14 Tagen die ÖPNV benutzt, oder sich in
 Räumen mit mehr als 10 Personen aufgehalten?“ mit aufnehmen…
 Liegt in dem Fall wohl auch zum Glück am Infektionsverlauf und dem Wachstum
 der Mykobakterien. Selbst wenn man sich kurz vorher infiziert hätte, wären
 wohl nach ein paar Tagen noch keine Bakterien im Blut.
 Bürokratie, da bin ich abgehärtet
 Das war auch gut, ich hab ja schon geschrieben das meine Kunden sehr viel
 Ähnlichkeit mit mir selbst haben *grins*. Sprich ich kann selbst schon auch
 ein ganz schöner Papiertiger sein. Viele Menschen finden Behörden oder Banken
 ja besonders bürokratisch. Bei mir ist das immer genau anders rum, ich denk
 da jedes Mal, “
boah, na das is ja einfach…“ oder “
hui, das ging aber schnell“
boah, na das is ja einfach…“ oder “
hui, das ging aber schnell“
 *grins*.
 Vielleicht bin ich da ja auch schon sehr abgehärtet was Bürokratie betrifft.
 Da gabs diese Woche auch einen Fall über den ich super schmunzeln konnte…
 Als Berater bin ich ja regelmäßig bei meinen Kunden Vor-Ort. Damit ich da einfach
 in die Firmen rein und raus komme erhalte ich bei einigen Kunden einen
 Firmenausweis. Das ist für die Mitarbeiter der Firmen gar nicht so einfach, für
 mich so einen Ausweis zu bekommen. Da müssen jede Menge Anträge und Genehmigungen
 eingeholt werden. Zu allem Überfluss müssen solche Firmenausweise dann auch noch
 alle paar Monate verlängert werden, da gibts dann so kleine Marken richtig
 fälschungssicher mit Hologramm und so…
 Bei besagter Firma hatte sich nun in diesem Jahr meine Beauftragung verzögert,
 d.h. ich hätte da in den letzten Monaten keine Beratungstermine mehr. Der Kunde
 hat zwar brav meinen Ausweis immer weiter verlängert, aber da ich nie Vor-Ort
 war hab ich natürlich diese Verlängerungsmarken nicht abgeholt. Hihihi, was wir
 nicht wussten, in dem Fall wird der Ausweis dann nach einiger Zeit komplett
 gesperrt. *lol*, wäre auch noch nicht schlimm, wäre ja eher normal… Das tolle ist
 aber, ein gesperrter Ausweis lässt sich irgendwie nicht mehr freischalten. D.h.
 die mussten nun einen komplett neuen Ausweis ausstellen, incl. dem Papierkram
 dazu. Hihihi, und noch besser, bei dem Kunden hab nicht nur ich einen Ausweis,
 mein Notebook hat auch noch einen, der ist bürokratie-technisch noch aufwendiger.
 Den müssen die Leute dort nun ebenfalls frisch beantragen… da suchen wir
 gerade noch nach dem passenden Formular für den Antrag *grins*.
 Insgesamt, war das aber eine echt entspannte gute Woche! Es lief von solchen
 Randthemen mal abgesehen, alles glatt und ich hab ein bischen was Neues erlebt!
 Wenn jede Woche so läuft, kann ich mich echt nicht beklagen… Jetzt starte ich
 aber erst mal mit Freundin ins Wochenende. Wir müssen uns langsam an die Planung
 für unser Gästezimmer machen.
 Wünsche Allen ein ruhiges und tolles Wochenende!
 
 
